Mit Open Spot kann man freie Parkmöglichkeiten erfassen und diese mit anderen Open Spot-Nutzern teilen. Damit soll die Suche nach einem freien Parkplatz (inkl. Zeitersparnis, Senkung Kraftstoff usw.) effektiver gestaltet werden.

Ähnliche Beiträge zum Thema/Kategorie:
Google
- Apps für Android-Smartphones mit Basic4android entwickeln
- Google Tools für die Hochzeitsvorbereitung und Google Mode-Portal Boutiques.com
- Das Google Art Project für Kunstinteressierte
- Google Ngram Viewer: Tool zur Analyse von eingescannten Bücher aus der Google Buchsuche
- Google Übersetzer als Aussprachehilfe für Fremdsprachen nutzen und sonstige Nutzungsmöglichkeiten
- Android-Programmierung: Google App Inventor ist nun für jedermann verfügbar
- Neu in den Google Labs: DataWiki zur Erstellung von struktuierten Inhalten
- Google eröffnet eBookstore
- Neu in den Google Labs: Earth Engine
- Google Refine: Tool zur Bereinigung, Erweiterung und Export von Datenbeständen
- Feedburner mit neuem Design und Realtime-Statistiken zur RSS-Feed-Nutzung
- Google stellt URL-Verkürzer (URL Shortener) online
- Google Instant. Suchergebnisse werden bereits während der Suchanfrage anzeigt [Update]
- Neues Tool zum Test: Google Scribe erstellt Wortvorschläge (engl)
- Neue Google Bildersuche: Suche nach Anregungen zu Styles und Designs in anderen Kulturen
- Youtube erweitert das Zeitlimit pro Video, Google Blogsuche wurde erweitert
- Google und die Anzahl der Youtube-Besucher für Juni 2010
- Google App Inventor: Android-Software per Mausklick programmieren
- Tour de France: Google zeigt Telemetriedaten einzelner Radrenn-Fahrer an
- Neue Google Tools rund um die Fußball-Weltmeisterschaft 2010, Fußball-Ligen, Match-Waves
- Meine Link-Empfehlungen zu den letzten Posts vom Google Produkt-Kompass
- Fussball-WM in Südafrika: Ergebnisse in der Google Suche
- Google veröffentlicht Liste mit den meistbesuchten Top 1000 Websites
- Eurovision Song Contest 2010: Gelingt Google wieder die Gewinner-Vorhersage?
Antesten
- Google Ngram Viewer: Tool zur Analyse von eingescannten Bücher aus der Google Buchsuche
- Android-Programmierung: Google App Inventor ist nun für jedermann verfügbar
- Wolfram Alpha: Eigene Widgets mit dem Widget-Builder erstellen
- Amazon bietet nun auch Online Lebensmittel an
- Blogger und die neuen Pages / Seiten: Eine @Blogger Community Suche
- Gnod: Visuelle Suchmaschine für Musik, Filme und Literatur
- Meine Top-Webanwendungen 2009 sind ...
- UN-Weltklima-Gipfel in Kopenhagen 2009: Online-Tool Climate Action Tracker
- Google Friend Connect und die neue Anzeige der Profilseite
- Apple iTunes Store vs. Amazon: MP3-Preisvergleich und ein wenig Google Docs
- Wolfram|Alpha: Mein erster Eindruck
- Bilder-Nachlese Earth Hour 2009
- Tiefsee-Live-Webcam: ORCAs Eye in the Sea
- Import/Export von Wordpress, LiveJounal und Blogger.com/Blogspot-Blogs
- Dienst der Multimediale Inhalte AUF dem Blog anzeigt
- Web-Video-Konferenzen: Chatten per WebCam. Und Google?
0 Kommentar(e) zum Beitrag:
Kommentar veröffentlichen
Kommentare bitte fair und im rechtlich erlaubten Rahmen verfassen!
Die Kommentare und ggf. hinterlassene URLs werden von mir überprüft. Kommentare die für blaue Pillchen, Glücksspiele, bestimmte Bilder/Videos, Abzocker-Dienste usw. werben, werden gelöscht.
Kommentare von SEO-Link-Builder sind ebenso unerwünscht!
In den Kommentare können die HTML-Tags für:
kursiv = <i>Testwort</i>
fett = <b>Testwort</b>
Links = <a href="http://www.deineURL.de/">Link Text</a>
genutzt werden. Einfach die o.g. Beispiele kopieren und mit den eigenen Werten ersetzen.