Für die Landschaftsfotografie aber auch für städtisch geprägte Aufnahmen (z.B. Architekturfotografie) ist es von Bedeutung, die Zeiten und den Verlauf von Sonne und Mond einschätzen zu können. Schwierig wird das vor allem, wenn man das Aufnahmegebiet nicht kennt.
![]() |
The Photographer's Ephemeris |
The Photographer's Ephemeris bietet auf der Basis diverser Berechnungen, Einblick auf die Zeiten von Sonnenaufgang-/untergang (gilt auch für den Mond ) und zeigt auf einer Google Maps die entsprechenden Richtungen der Lichtquelle an.
Auf dem Screenshot habe ich das "Fotorevier" von Alexander, einem der freiwilligen Helfer aus dem Google Picasa-Hilfeforum genommen (hier sein englischspachiges Blog zur Landschafts- und Naturfotografie).
Weitere Key-Features (von der Website):
- Time and direction of sunrise and sunsetDas Tool ist verfügbar für Windows,Mac und Linux. Daneben gibt es noch eine Apple iPhone- und iPad-App.
- Time and direction of moonrise and moonset
- Phase of the moon and % illumination
- Times of civil, nautical and astronomical twilight
- Graphical display on a map
- Save any location you want - no fixed lists
- Automatic time zone detection for any location on earth
- Determines elevation above sea level
- View azimuth and altitude of sun/moon for any time of day/night
- Distance, bearing and elevation angle between any two points
- Find when the sun/moon will appear from behind a hill
- Compensation for atmospheric refraction
- Compensation for elevation above the horizon
- Does not require network connection for rise/set times and azimuths. (Note: maps and elevation do require a data connection)
Der Link zum Programm: http://photoephemeris.com/
Picture of the Day:
Für Architekturaufnahmen kann das Programm u.a. hilfreich sein, die Richtung von Sonnen- und Mondlicht in Bezug auf Datum und Uhrzeit vorab besser einzuplanen, damit die Reflektionen auf den Fensterflächen großer Gebäude auf dem Foto abgelichtet werden können.
| ||
Quelle: aus meinem Picasa-Webalbum |
Oben, eine HDR-Aufnahme die ich im Januar gemacht habe (ohne Stativ). Die Reflektion durch die Sonne auf dem zurückliegenden Gebäude war zwar nicht sehr ausgeprägt, ist aber dennoch erkennbar.
(zum vergrößern, Bild anklicken)

1 Kommentar(e) zum Beitrag:
Ein sehr interessantes Tool. Auch das Foto "Damhirschkühe" gefällt mir sehr gut. Das ist ja ein Wahnsinns grün.
Lieben Gruss
Vanessa
Kommentar veröffentlichen
Kommentare bitte fair und im rechtlich erlaubten Rahmen verfassen!
Die Kommentare und ggf. hinterlassene URLs werden von mir überprüft. Kommentare die für blaue Pillchen, Glücksspiele, bestimmte Bilder/Videos, Abzocker-Dienste usw. werben, werden gelöscht.
Kommentare von SEO-Link-Builder sind ebenso unerwünscht!
In den Kommentare können die HTML-Tags für:
kursiv = <i>Testwort</i>
fett = <b>Testwort</b>
Links = <a href="http://www.deineURL.de/">Link Text</a>
genutzt werden. Einfach die o.g. Beispiele kopieren und mit den eigenen Werten ersetzen.